FAQ – PCN

Table of Contents

Ich erhalte bei jeder Meldung den QLT953, kann dafür aber keine Ursache finden.

Die Hinweismeldung QLT953 wird ausgelöst, weil der bei der ECHA hinterlegte Firmenname von dem Namen abweicht, der in epos im Hersteller-Datensatz gespeichert wurde. Der Name muss an beiden Stellen identisch sein. Überprüfen Sie die Angaben daher einmal gründlich – selbst ein Unterschied in der Groß-/Kleinschreibung oder ein zusätzliches Leerzeichen führen zu dieser Hinweismeldung!

Wie gehe ich korrekt vor, wenn ich Produkte im Namen meiner Kunden melden möchte?

Die ECHA ermöglicht Ihnen Meldungen im Namen Ihrer Kunden durchzuführen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Kunde über einen eigenen ECHA-Account sowie eine legal entity verfügt. Er muss Sie dann als externen Benutzer (foreign user) hinzufügen und Ihnen mindestens die Rolle Submission Portal Manager Restricted zuweisen. Näheres hierzu finden Sie in Kapitel 7.12 dieser Anleitung.

Anschließend müssen Sie in seinem Hersteller-Datensatz in epos auch die zugehörige ECHA Rechtsperson UUID eintragen.

Wenn Sie in epos dann die I6Z-Datei erstellen müssen Sie dafür sorgen, dass

  1. bei Verwendung des Moduls „Mandantenverwaltung“ Ihr Kunde als Mandant ausgewählt wurde, oder
  2. falls Sie die Mandantenverwaltung nicht nutzen, Ihr Kunde im SDB als Hersteller hinterlegt ist.

 

Im Meldeportal können Sie dann oben rechts durch einen Klick auf Ihren Namen die legal entity auswählen, über welche die Meldung eingereicht werden soll.

Bei Verwendung des PCN-Managers erstellen Sie für das Gemisch und die legal entity Ihres Kunden einen neuen Datensatz. Wenn Sie Ihren Accountnamen sowie S2S-Schlüssel im Hersteller-Datensatz Ihres Kunden eingepflegt haben, können Sie die Meldung dann auch über das S2S-System einreichen.