Am 20. April 2023 trat die Delegierte Verordnung (EU) 2023/707 in Kraft und erweiterte die CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 um vier neue Gefahrenklassen. Für Unternehmen, die mit chemischen Stoffen und Gemischen umgehen, bedeutet das: neue Anforderungen an Kennzeichnung, Einstufung und Sicherheitsdatenblätter. Um den Einstieg zu erleichtern, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein übersichtliches Poster zu den neuen CLP-Gefahrenklassen veröffentlicht.
Was ist neu in der CLP-Verordnung?
Mit der Änderung durch die Delegierte Verordnung wurden folgende vier Gefahrenklassen ergänzt:
- Endokrinschädigende Eigenschaften (ED)
- Für die menschliche Gesundheit
- Für die Umwelt
- Persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT)
- Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB)
- Persistent, mobil und toxisch (PMT)
- Sowie: sehr persistent und sehr mobil (vPvM)
Diese neuen Gefahrenklassen betreffen sowohl Hersteller als auch Importeure und nachgeschaltete Anwender von Chemikalien. Die Einstufungspflicht ist an Übergangsfristen geknüpft, sodass sich Unternehmen frühzeitig informieren sollten.
Das BAuA-Poster: Kompakter Überblick für die Praxis
Das neue BAuA-Poster ist eine praktische Hilfe für die Umsetzung der neuen CLP-Vorgaben im betrieblichen Alltag. Es bietet:
- Eine grafische Darstellung der neuen Gefahrenklassen
- Relevante Kriterien für die Einstufung
- Hinweise zu Kennzeichnung und Dokumentation
- Einen schnellen Überblick für Schulungen und Sicherheitsunterweisungen
📥 Direkter Download:
👉 Zum Poster auf der BAuA-Webseite
Warum ist das Poster wichtig?
Mit der Einführung der neuen Gefahrenklassen steigen die Anforderungen an die rechtskonforme Kennzeichnung und Kommunikation von Gefahren. Das Poster der BAuA unterstützt Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte und Verantwortliche im Chemikalienrecht bei der schnellen Orientierung und Schulung von Mitarbeitenden.
Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen ist die anschauliche Darstellung ein wertvolles Instrument zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten ohne großen Aufwand.
Fazit
Die Anpassung der CLP-Verordnung durch die EU stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit dem kostenlosen Übersichtsposter der BAuA erhalten Verantwortliche eine kompakte und verständliche Orientierungshilfe, um den Überblick über die neuen Gefahrenklassen zu behalten und gesetzliche Anforderungen korrekt umzusetzen.
➡️ Nutzen Sie das Poster zur internen Weiterbildung und zur Optimierung Ihrer Gefahrstoffkommunikation. 👉 Zum Poster auf der BAuA-Webseite