
im Bereich
Sicherheitsdatenblatt und
Chemikalienrecht
Rechtssicher in der Chemie –
ganzheitlich beraten und geschult
Rechtssicher in der Chemie –
ganzheitlich beraten und geschult
Ob in der Cloud oder selbst gehostet - mit dem eposChem AI handhaben Sie Ihre Gefahrstoff-Dokumente praxis-gerecht und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften. Von der funktionalen Sicherheits-datenblatterstellung über den Arbeitsschutz bis hin zur Integration des Gefahrstoff-Managements in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Unsere Software-Lösung lässt sich exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Mehr erfahrenNutzen Sie unsere individuellen Dienstleistungen, die Sie genau dort unterstützen, wo Sie aktuell Entlastung brauchen. Wir erstellen und aktualisieren Ihre Sicherheitsdatenblätter, erzeugen die Meldung im PCN Format und führen sie für die relevanten Länder durch. Zudem übernehmen wir die gesamte Kommunikation mit den zuständigen Landesbehörden.
Mehr erfahrenDie epos Software & Service AG unterstützt Sie dabei mit maßgeschneiderten Compliance-Beratungsleistungen, die Ihr Unternehmen vor Risiken schützen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Mehr erfahrenDie Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ist im Chemikalienrecht unerlässlich. Wir bieten Ihnen von der Intensiv-Schulung für den produktiven Einsatz bis zur sofortigen Unterstützung bei überraschenden Schwierigkeiten verschiedene Seminare, Webinare und Weiterbildungen an.
Mehr erfahrenIhr Unternehmen und Ihre Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Deshalb bieten wir nicht nur eine flexibel anpassbare Softwarelösung, sondern auch individuelle Dienstleistungen, die genau dort unterstützen, wo Sie Entlastung brauchen. Ob praxisnahe Schulungen für Ihre Mitarbeitenden oder fundierte Beratung im Bereich Chemical Compliance – wir begleiten Sie partnerschaftlich, zuverlässig und mit dem Ziel, Ihre Prozesse sicher und effizient zu gestalten.
Nutzen Sie unsere Software oder Dienstleistung je nach Bedarf - wir können bei Kapazitätsspitzen auch das komplette Spektrum einzelner Bereiche für Sie übernehmen.
Unser firmeneigenes Support-Team besteht aus Biologen, Chemikern, Physikern und Software-Experten und berät Sie gerne per Telefon und E-Mail.
Unsere Software entsteht mit Kunden und Experten – praxisnah, aktuell und flexibel integrierbar für maßgeschneiderte Lösungen im Chemie-Umfeld.
Unsere Kundenberater nehmen sich die nötige Zeit, per Telefon, E-Mail oder gerne auch vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu finden.
Wir sind insbesondere mit der Mehrsprachigkeit zufrieden - erspart uns Zeit und Ärger.
— GftK
Vielen Dank für den immer freundlichen und kompetenten Service. Ich habe nie bereut, dass ich damals epos als SDB-Software ausgewählt habe.
— Arthur Glöckler GmbH
Vielen Dank auch für den absolut wunderbaren Support von Ihrer Seite bzgl. der SDS & Fragen zu Corona, Desinfektion & Allgemeinverfügungen! Das hat uns sehr weitergeholfen!
— Schott AG
Die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern erschließt sich mit Ihrer Software sehr einfach und vielfach intuitiv. Nicht zuletzt dank Ihrer Beratungshotline und Ihrer Zusatzangebote können wir mit epos schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren.
— Naundorf Umweltconsulting GmbH
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Die epos Software & Service AG positioniert sich als zuverlässiger Partner für ein rechtssicheres Gefahrstoffmanagement. Ihre Mission ist es, den gesamten Informationsfluss von der Produktentwicklung im Labor bis zum Anwender des Produkts zu unterstützen. Dies wird durch die Bereitstellung von Software, Dienstleistungen, Wissensvermittlung durch Schulungen und Beratung im Bereich Chemical Compliance realisiert.
Die epos Software & Service AG verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gefahrstoffmanagement. Kunden können von dieser langjährigen Praxiserfahrung und dem speziellen "Gewusst-Wie" im rechtssicheren Gefahrstoffmanagement profitieren.
Das internationale Team von epos besteht aus verschiedenen Spezialisten, darunter Biologen, Chemiker, Physiker und Software-Experten. Diese interdisziplinäre Zusammensetzung ermöglicht es dem Unternehmen, stets am Puls der Zeit zu sein und die Herausforderungen der verschiedenen Branchen zu verstehen.
Die eposChem AI ist flexibel als OnPremise-Lösung (Anwendung und Daten im firmeneigenen Netzwerk gehostet, Zugriff per Browser) oder als Software as a Service (SaaS) in der verfügbar, was jederzeitigen Online-Zugriff auf die Daten ermöglicht.
Die Software ermöglicht das professionelle und effiziente Erstellen und Verwalten von Sicherheitsdatenblättern. Inhaltsstoffe sind individuell anpassbar und in der Datenbank hinterlegbar, und es können SDBs für Produktgruppen schnell mittels Masken erstellt werden. Die eposChem AI beinhaltet den eSDSPhraC-Standardphrasenkatalog zur Unterstützung der korrekten Formulierung komplexer Zusammenhänge und bietet eine automatische Einstufungsberechnung der Gefahrstoffe. Zudem können angelegte Rohstoff-Rezepturen für Produkt-Rezepturen verwendet werden.
Ja, die eposChem AI kann über frei verfügbare Web-Service-Schnittstellen in vorhandene ERP-Systeme (z.B. Microsoft SAP, IFS oder andere) integriert werden. Diese Anbindung vermeidet redundante Datenpflege und ermöglicht den Import oder Export von Daten wie Rezepturen, kundenspezifischen Daten, Gefahrstoff-Einstufungen und physikalisch-chemischen Daten direkt aus dem ERP-System.
Der PCN-Manager unterstützt Importeure und nachgeschaltete Anwender bei der effizienten Erstellung, Verwaltung und Übermittlung von Meldedaten (chemische Zusammensetzung, Identität und Konzentration der Inhaltsstoffe) an die zuständigen nationalen Behörden gemäß Artikel 45 der CLP-Verordnung. Die Meldedateien werden in einer Datenbank der eposChem AI verwaltet, und die Übermittlung kann direkt über eine System-to-System-Integration an das ECHA-Benachrichtigungsportal erfolgen.
Der Bereich Dienstleistungen umfasst die fristgerechte und rechtssichere Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, die Erfassung von Zuliefererprodukten, die Bereitstellung einer medizinischen Notfallnummer, die Produktmeldung bei Behörden (z.B. Giftinformationszentren), Stoffrecherche und Plausibilitätsprüfung sowie Beratung zu Gefahrstoff-Etiketten. Diese Dienstleistungen können als Einzelauftrag oder als umfassendes Outsourcing in Anspruch genommen werden.
Die Beratungsleistungen richten sich an verschiedene Verantwortliche innerhalb eines Unternehmens, darunter die Geschäftsführung (zur Identifizierung von Schwachstellen und Risikobereichen für Chemical Compliance), den Einkauf (zur Prüfung der Chemical Compliance von Rohstoffen), den Verkauf (zur Erfüllung der Anforderungen des Chemikalienrechts beim Produktvertrieb) und Onlineshop-Betreiber (zur Sicherstellung der rechtlichen Vorgaben bei Vermarktung und Kennzeichnung).
Das Seminarzentrum bietet Fach- und Softwareschulungen rund um das Chemikalienrecht an. Dazu zählen Kurse zur Fachkunde für die SDB-Erstellung (inkl. epos), Sachkundeschulungen nach § 11 ChemVerbotsV (auch für Biozide und Pflanzenschutzmittel) sowie Praxisworkshops zu SDB-Erstellung und PCN-Meldung. Ergänzt wird das Angebot durch epos Basis- und Expertenschulungen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an info@gefahrstoff.com oder rufen Sie uns unter +49(0)6021 62 535 0 an.
Luxemburg, 4. August 2025 – Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die Rechtsmittel Frankreichs und der EU-Kommission zurückgewiesen. Damit bleibt die Nichtigerklärung der Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff bestehen. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf Hersteller, Importeure und Anwender von Titandioxid in der EU.
Kurzfassung: Ab 2027 überprüfen EU-Inspektoren im Rahmen von REF-15 flächendeckend, ob Angaben zur sicheren Verwendung von Chemikalien in Sicherheitsdatenblättern (SDB) korrekt sind und tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden. Parallel startet 2026 ein Pilotprojekt zur PIC-Verordnung, das illegale Exporte verbotener oder besonders gefährlicher Stoffe verhindern soll.
Mit den neuen regulatorischen Leitlinien der ECHA steht die Chemiebranche vor einem tiefgreifenden Wandel. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern nicht nur ihre Compliance – sondern auch ihre Innovationskraft.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.